Fluchtverhalten
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Fluchtverhalten (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, n[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Fluchtverhalten | —
|
Genitiv | des Fluchtverhaltens | —
|
Dativ | dem Fluchtverhalten | —
|
Akkusativ | das Fluchtverhalten | —
|
Worttrennung:
- Flucht·ver·hal·ten, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈflʊxtfɛɐ̯ˌhaltn̩]
- Hörbeispiele:
Fluchtverhalten (Info)
- Reime: -ʊxtfɛɐ̯haltn̩
Bedeutungen:
- [1] Verhaltensbiologie: das Verhalten eines flüchtenden Tieres oder Menschen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Flucht und Verhalten
Beispiele:
- [1] „Ein weiteres Indiz für die Schuld des Angeklagten war für Richter Wünsch dessen Reaktion auf das Auftauchen der Polizei, welches der Vorsitzende als schlichtes Fluchtverhalten charakterisierte.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] Verhaltensbiologie: das Verhalten eines flüchtenden Tieres oder Menschen
- [1] Wikipedia-Artikel „Fluchtverhalten“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fluchtverhalten“ (Beispiele im Kernkorpus)
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Fluchtverhalten“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Fluchtverhalten“
Quellen:
- ↑ Quelle: www.bkz-online.de, 2010-12-23; zitiert nach: Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Fluchtverhalten“