Zum Inhalt springen

Flüchtlingssituation

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 17. November 2019, 18:35 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (Gruppiere kmr und cbk zu ku (IoB 1.04))

Flüchtlingssituation (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Flüchtlingssituation die Flüchtlingssituationen
Genitiv der Flüchtlingssituation der Flüchtlingssituationen
Dativ der Flüchtlingssituation den Flüchtlingssituationen
Akkusativ die Flüchtlingssituation die Flüchtlingssituationen

Worttrennung:

Flücht·lings·si·tu·a·ti·on, Plural: Flücht·lings·si·tu·a·ti·o·nen

Aussprache:

IPA: [ˈflʏçtlɪŋszituaˌt͡si̯oːn]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Flüchtlingssituation (Info)

Bedeutungen:

[1] typische Situation, in der sich Flüchtlinge befinden

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Flüchtling und Situation sowie dem Fugenelement -s

Beispiele:

[1] „Bedrohung und Hoffnungslosigkeit sind in erster Linie ein Gefühl, in zweiter ein Fakt. Thomas de Maizière sagte in einem Interview mit der ZEIT, dass mit Geld allein die Flüchtlingssituation in Deutschland nicht zu lösen sei; es müsse auch die Bereitschaft der Flüchtlinge geben, am Asylverfahren mitzuwirken, Ausweise vorzuzeigen, die Herkunft anzugeben. Aber wer könnte es Flüchtlingen verübeln, zu lügen, um der Heimat zu entkommen, nachdem man alles riskiert hat?“[1]
[1] „Vom 1. Juli 1948 bis zu seinem frühen Tod war er Oberbürgermeister von Weiden.[2] Unter dem Eindruck der Flüchtlingssituation in den Nachkriegsjahren förderte er den Wohnungsbau.“[2]

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Flüchtlingssituation“ (Beispiele im Kernkorpus)
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFlüchtlingssituation
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Flüchtlingssituation

Quellen:

  1. Die Zeit, 03.10.2014; zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Flüchtlingssituation
  2. Wikipedia-Artikel „Karl Heilmann