Fischhändler

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 22. August 2018, 08:00 Uhr von Peter Gröbner (Diskussion | Beiträge) (Tilde bei den CWKen ersetzt; Fischmarkt ist m. E. als einzelnes Wort keine CWK; bieten → anbieten)

Fischhändler (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Fischhändler die Fischhändler
Genitiv des Fischhändlers der Fischhändler
Dativ dem Fischhändler den Fischhändlern
Akkusativ den Fischhändler die Fischhändler
[1] Fischhändler am Markt

Worttrennung:

Fisch·händ·ler, Plural: Fisch·händ·ler

Aussprache:

IPA: [ˈfɪʃˌhɛndlɐ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Fischhändler (Info)

Bedeutungen:

[1] Handel: eine Person, die Fisch verkauft

Herkunft:

Determinativkompositum aus Fisch und Händler

Weibliche Wortformen:

[1] Fischhändlerin

Oberbegriffe:

[1] Fisch, Handel

Beispiele:

[1] Der Fischhändler muss seine Fische, solange sie frisch sind, schnellstmöglich verkaufen.
[1] „Ein Fischhändler wurde gefragt, wie viele Fische er an diesem Tag verkauft habe.
Er antwortete: "Mein erster Kunde sagte: 'Ich kaufe die Hälfte Ihrer Fische und einen halben Fisch.'
Der zweite, dritte und vierte Kunde sagten das gleiche. Als ich alle vier bedient hatte, war ich ausverkauft und hatte keinen Fisch teilen müssen." Wie viele Fische hat der Fischhändler insgesamt verkauft?“ (Quelle: www.r-ene.de, Rätsel - Der eifrige Fischhändler)

Charakteristische Wortkombinationen:

Fischhändler bietet Fische an, Fischhändler verkauft

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Fischhändler
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fischhändler
[1] früher auch bei canoonet „Fischhändler“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFischhändler