Festpunkt

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 22. Juni 2018, 00:15 Uhr von BetterkBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ähnlichkeiten -> Ähnlichkeiten 1)

Festpunkt (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Festpunkt die Festpunkte
Genitiv des Festpunkts
des Festpunktes
der Festpunkte
Dativ dem Festpunkt
dem Festpunkte
den Festpunkten
Akkusativ den Festpunkt die Festpunkte
[1] ein geodatischer Festpunkt

Worttrennung:

Fest·punkt, Plural: Fest·punk·te

Aussprache:

IPA: [ˈfɛstˌpʊŋkt]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Festpunkt (Info)
Reime: -ɛstpʊŋkt

Bedeutungen:

[1] fest vermarkter Punkt in der Geodäsie und im Bauwesen
[2] in der Physik festgelegter Punkt wie zum Beispiel der Gefrierpunkt

Abkürzungen:

[1] FP, FPkt.

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus fest und Punkt

Gegenwörter:

[1] Geländepunkt

Oberbegriffe:

[1] Punkt
[1] Punkt
[2] Punkt

Unterbegriffe:

[1] trigonometrischer Punkt, Höhenfestpunkt, Polygonpunkt

Beispiele:

[1] Einmal bin ich in meiner Lehrzeit über einen Festpunkt gestolpert.
[2] Die Temperatur schmelzenden Eises ist ein Festpunkt.

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Festpunkt
[1, 2] Duden online „Festpunkt

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Fixpunkt