Fehldruck
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Fehldruck (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Fehldruck
|
die Fehldrucke
|
Genitiv | des Fehldrucks des Fehldruckes
|
der Fehldrucke
|
Dativ | dem Fehldruck dem Fehldrucke
|
den Fehldrucken
|
Akkusativ | den Fehldruck
|
die Fehldrucke
|
Worttrennung:
- Fehl·druck, Plural: Fehl·dru·cke
Aussprache:
- IPA: [ˈfeːlˌdʁʊk]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] meist Philatelie, Postwesen: misslungener Druck
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem fehl- und dem Substantiv Druck
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Abart
Oberbegriffe:
- [1] Druck
Unterbegriffe:
- [1] Farbfehldruck
Beispiele:
- [1] „Nur 1.182 Stück der 2.772 Fehldrucke gelangten in den Postverkehr.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Fehldruck“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fehldruck“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Fehldruck“
- [1] The Free Dictionary „Fehldruck“
- [1] Duden online „Fehldruck“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Fehldruck“
- [1] wissen.de – Wörterbuch „Fehldruck“
- [1] wissen.de – Lexikon „Fehldruck“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Fehldruck“
Quellen:
- ↑ Lübecker Kostbarkeit. In: postfrisch. Das Philatelie-Journal. Mai 2018, ISSN 2192-3574, Seite 6., DNB 019107048.