Faktorist
Erscheinungsbild
Faktorist (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Faktorist | die Faktoristen |
Genitiv | des Faktoristen | der Faktoristen |
Dativ | dem Faktoristen | den Faktoristen |
Akkusativ | den Faktoristen | die Faktoristen |
Worttrennung:
- Fak·to·rist, Plural: Fak·to·ris·ten
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Leiter einer Faktorei/Handelsniederlassung
Herkunft:
- Rückbildung zu Faktorei mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ist
Oberbegriffe:
- [1] Person
Beispiele:
- [1] „Die Faktorei gilt gleichzeitig als Wohnraum für den Faktoristen.“[1]
- [1] „Einer der letzten Meier, der Ochsenwirt und Vogt, hatte Mitte des 18. Jahrhunderts als Faktorist den Salzkasten in den oberen Landen der Markgrafschaft zu besorgen.“[2]
- [1] „Darunter verstand man die Niederlassung eines Handelsunternehmens, dem ein Faktor (auch Faktorist genannt) als Geschäftsführer und Vertreter vorstand und der zwischen dem Arbeitgeber (Leinenhändler) und dessen Arbeitern (Hauswebern) vermittelte, Aufträge erteilte, Abrechnungen erstellte und Material lagerte und ausgab.“[3]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Leiter einer Faktorei/Handelsniederlassung
- [1] Wikipedia-Artikel „Faktorei#Aufgaben der Faktoristen“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Faktorist“
Quellen:
- ↑ Albert Gouaffo: Wissens- und Kulturtransfer im kolonialen Kontext. Das Beispiel Kamerun - Deutschland (1884 - 1919). Königshausen & Neumann, Würzburg 2007, ISBN 978-3-8260-3754-2 , Seite 233.
- ↑ Geschichte von Efringen und Kirchen Aufgerufen am 19.8.16.
- ↑ Mesum vor 125 Jahren Aufgerufen am 19.8.16.