Zum Inhalt springen

Ernennung

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Ernennung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Ernennung die Ernennungen
Genitiv der Ernennung der Ernennungen
Dativ der Ernennung den Ernennungen
Akkusativ die Ernennung die Ernennungen

Worttrennung:

Er·nen·nung, Plural: Er·nen·nun·gen

Aussprache:

IPA: [ˌɛɐ̯ˈnɛnʊŋ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Ernennung (Info)
Reime: -ɛnʊŋ

Bedeutungen:

[1] die Verleihung eines Titels oder Status

Herkunft:

Ableitung vom Stamm des Verbs ernennen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung

Unterbegriffe:

[1] Kardinalsernennung

Beispiele:

[1] Noch am Tag seiner Ernennung beschloss er grundlegende Maßnahmen.
[1] „Im Vorjahr hatte er durch die Ernennung des konservativen Juristen Neil Gorsuch das zuvor bestehende Patt zwischen vier liberalen und vier konservativen Höchstrichtern aufgehoben.“[1]

Wortbildungen:

Ernennungsurkunde, Ernennungszeremonie

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Ernennung
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ernennung
[1] früher auch bei canoonet „Ernennung“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalErnennung
[1] The Free Dictionary „Ernennung
[1] Duden online „Ernennung
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Ernennung

Quellen: