Zum Inhalt springen

Einreiseverbot

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Einreiseverbot (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Einreiseverbot die Einreiseverbote
Genitiv des Einreiseverbotes
des Einreiseverbots
der Einreiseverbote
Dativ dem Einreiseverbot
dem Einreiseverbote
den Einreiseverboten
Akkusativ das Einreiseverbot die Einreiseverbote

Worttrennung:

Ein·rei·se·ver·bot, Plural: Ein·rei·se·ver·bo·te

Aussprache:

IPA: [ˈaɪ̯nʁaɪ̯zəfɛɐ̯ˌboːt]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Einreiseverbot (Info)

Bedeutungen:

[1] verweigerte Erlaubnis/Verbot, die Grenze zu einem bestimmten Land zu überschreiten

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Einreise und Verbot[1]

Gegenwörter:

[1] Einreiseerlaubnis, Einreisegenehmigung
[1] Ausreiseverbot

Oberbegriffe:

[1] Verbot

Unterbegriffe:

[1] Wiedereinreiseverbot

Beispiele:

[1] „Überall auf den Flughäfen protestierten Zehntausende gegen das Einreiseverbot für Menschen aus sieben vorwiegend muslimischen Ländern.“[2]

Übersetzungen

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Einreiseverbot
[*] früher auch bei canoonet „Einreiseverbot“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalEinreiseverbot
[1] The Free Dictionary „Einreiseverbot
[1] Duden online „Einreiseverbot

Quellen:

  1. Als Bestimmungswort kann auch der Stamm des Verbs einreisen plus Gleitlaut -e- aufgefasst werden.
  2. Andreas Albes: Das Volk gegen Trump. In: Stern. Nummer Heft 6, 2017, Seite 38-42, Zitat Seite 40.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Reiseverbot