Zum Inhalt springen

Drogengeschichte

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Drogengeschichte (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, f[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ die Drogengeschichte die Drogengeschichten
Genitiv der Drogengeschichte der Drogengeschichten
Dativ der Drogengeschichte den Drogengeschichten
Akkusativ die Drogengeschichte die Drogengeschichten

Worttrennung:

Dro·gen·ge·schich·te, Plural: Dro·gen·ge·schich·ten

Aussprache:

IPA: [ˈdʁoːɡn̩ɡəˌʃɪçtə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Angelegenheit, bei der Drogen eine Rolle spielen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Droge und Geschichte mit dem Fugenelement -n

Beispiele:

[1] „Der Junge will offenbar reden, wenn man ihm in seiner Drogengeschichte entgegenkommt.“[1]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Drogengeschichte
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Drogengeschichte
[1] Duden online „Drogengeschichte
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalDrogengeschichte

Quellen:

  1. David Simon: Homicide. Ein Jahr auf mörderischen Straßen. Antje Kunstmann, München 2011, ISBN 978-3-888-97723-7, Seite 27.