Dreizack
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dreizack (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Dreizack | die Dreizacke |
Genitiv | des Dreizacks | der Dreizacke |
Dativ | dem Dreizack | den Dreizacken |
Akkusativ | den Dreizack | die Dreizacke |
![]() | |||||||||
![]() |
Worttrennung:
- Drei·zack, Plural: Drei·za·cke
Aussprache:
- IPA: [ˈdʁaɪ̯ˌt͡sak]
- Hörbeispiele:
Dreizack (Info)
Bedeutungen:
- [1] eine Stabwaffe mit drei Zinken an einem Ende
- [2] Vertreter der Pflanzengattung Triglochin aus der Familie der Dreizackgewächse
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Der griechische Gott Poseidon wird meist mit einem Dreizack dargestellt, ebenso die hinduistische Gottheit Shiva.
- [2] Die Dreizacke sind in Deutschland mit zwei Arten vertreten.
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] eine Stabwaffe mit drei Zinken an einem Ende
|
[2] Vertreter der Pflanzengattung Triglochin aus der Familie der Dreizackgewächse
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Dreizack“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dreizack“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Dreizack“
- [2] Wikipedia-Artikel „Dreizackgewächse“