Divis
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Divis (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, n[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | das Divis
|
die Divise
|
Genitiv | des Divises
|
der Divise
|
Dativ | dem Divis dem Divise
|
den Divisen
|
Akkusativ | das Divis
|
die Divise
|
Worttrennung:
- Di·vis, Plural: Di·vi·se
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Typografie: kurzer waagerechter Strich, Bindestrich, Trennstrich für Worttrennung (Silbentrennung)
Symbole:
- [1] ‐ (Viertelgeviertstrich)
Herkunft:
Gegenwörter:
- [1] Gedankenstrich
Beispiele:
- [1] Zwischen die Zahlen einer Bereichsangabe setzt man nicht das Divis „-“, sondern den Gedankenstrich „–“: „15–18 Uhr“.
- [1] „Der Bindestrich entspricht typografisch dem Trennstrich (Divis) der jeweiligen Schrift.“[2]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Viertelgeviertstrich“
- [1] canoonet „Divis“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Divis“
Quellen:
- ↑ Duden. Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4., aktualisierte Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007. ISBN 3-411-04164-1
- ↑ Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. Das umfassende Standardwerk auf der Grundlage der amtlichen Regeln. In: Der Duden in zwölf Bänden. 27. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Berlin 2017, ISBN 978-3-411-04017-9 , Seite 115.