Diva

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Diva (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural 1 Plural 2
Nominativ die Diva die Diven die Divas
Genitiv der Diva der Diven der Divas
Dativ der Diva den Diven den Divas
Akkusativ die Diva die Diven die Divas

Worttrennung:

Di·va, Plural 1: Di·ven, Plural 2: Di·vas

Aussprache:

IPA: [ˈdiːva]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Diva (Info)
Reime: -iːva

Bedeutungen:

[1] eine Frau, die wegen ihrer außergewöhnlichen Begabung berühmt ist, zum Beispiel als Sängerin oder Schauspielerin
[2] Person (meist eine Frau, aber auch Mann), die durch exzentrische Allüren und Launenhaftigkeit auffällt

Herkunft:

im 17. Jahrhundert von italienisch diva → it „die Göttliche“ entlehnt, das auf lateinisch dīva → la „göttlich, Göttin“ zurückgeht[1]

Unterbegriffe:

[1] Filmdiva, Operndiva

Beispiele:

[1] Maria Callas war eine berühmte Sopranistin und wurde oft als Diva bezeichnet.
[1] „In dieser Atmosphäre vereinbarten sie ein Treffen in der Nacht, in der auch das Konzert der Diva der Eisenbahntrassen stattfand.“[2]
[2] Sie führt sich mal wieder auf wie eine Diva.

Wortbildungen:

divenhaft

Übersetzungen

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Diva
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Diva
[*] früher auch bei canoonet „Diva“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalDiva
[1] The Free Dictionary „Diva

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Diva“, Seite 206.
  2. Fiston Mwanza Mujila: Tram 83. Zsolnay, Wien 2016, ISBN 978-3-552-05797-5, Seite 146. Französisches Original 2014.