Diskussion:verabreichen

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Peter Gröbner in Abschnitt Herkunft

Herkunft[Bearbeiten]

Derzeit (seit 6. Juni 2012 von Alexander Gamauf) „Derivation (Ableitung) des Verbs reichen mit dem Präfix ver-“: Das ab wird nicht genannt. Susann hat eben (das mir unbekannte Wort) abreichen angelegt. --Peter, 20:11, 15. Dez. 2020 (MEZ)Beantworten
Von Susann  Erledigt Danke, Peter, 20:52, 15. Dez. 2020 (MEZ)Beantworten

Peter, danke für den Hinweis. Was hältst du davon, {{Ref-Grimm}} wieder zu den Standardreferenzen zu nehmen? Denn veraltete Lemmas lassen sich sonst nur durch die 5ZR-Regel ordentlich belegen. Gruß, Alexander Gamauf (Diskussion) 22:45, 15. Dez. 2020 (MEZ)Beantworten
Ich habe es so verstanden („Es ist jedoch auch möglich, eine Bedeutung mit anderen Seiten nachzuweisen“ – Hilfe:Referenzen), dass Grimm als Referenz alleine genügt, wie Susann ja auch vorgeht. Die Standardreferenz, die bei jedem deutschsprachigen Eintrag überprüft und angegeben werden muss, verursacht m. E. zusätzlichen (Wartungs-)Aufwand, besonders bei Homonymen, da sich die IDs bei Grimm zuweilen ändern. Gruß, Peter, 04:52, 16. Dez. 2020 (MEZ)Beantworten
ich denke mal, ich sehe es auch so
Standardreferenz bedeutet, sie sind bei jedem neuen Eintrag zu prüfen und den Bedeutungen zuzuweisen (+ da hätte ich nicht gerne Grimm wieder dabei)
Belegen geht neben einer Standardreferenz auch über jedes andere Wörterbuch
»Die verlinkten Lexika auf den oben verlinkten Seiten bilden, durch ihre große Zahl, das Fundament der Referenzen. Sie können in digitaler und gedruckter Form herangezogen werden. Um als nachgewiesen zu gelten, muss mindestens eine dieser Referenzen das Wort aufführen und im Eintrag gelistet sein.« steht bei Wiktionary:Referenzen und ich handhabe das auch so. zb 1x bei Adelung aufgenommen oder in Spektrum Biologie ist belegt, mlg Susann Schweden (Diskussion) 12:42, 16. Dez. 2020 (MEZ)Beantworten
Mit meinem Vorschlag wollte ich eine Vereinfachung der Belegpflicht bewirken und nicht, wie ihr mir unterstellt, eine Erschwerung. Ich denke da an einen Vorschlag von Dr. Karl-Heinz Best vom 28. Apr. 2015, „das Grimmsche dt. Wörterbuch als Standardreferenz nur dann anzusetzen, wenn Wörterbücher der Gegenwart nicht ausreichen“. Als Konsequenz dieser Idee bedeutet dies bloß eine Klarstellung in Wiktionary:Standardreferenz, dass {{Ref-Grimm}} als einzige Referenz geeignet ist, der Belegpflicht nachzukommen, falls es sich um veraltete oder veraltende Begriffe handelt. Bei der Gelegenheit könnten auch weitere verlässlche Online-Wörterbücher Erwähnung finden. Das würde auch den Bedarf, die 5ZR anzuwenden, reduzieren. Liebe Grüße, Alexander Gamauf (Diskussion) 21:48, 16. Dez. 2020 (MEZ)Beantworten
ja, hast Recht, wir haben alle viele Jahre lang rund um die Belegpflicht gefightet, 2015 war ja noch nicht mal der Anfang oder das Ende. Es ist halt fast ein unendliches Thema hier auf dem wiki-Weg. Ich hab ja auch gekämpft und gemeint und gefunden und geschrieben und MBs mitgestaltet! Und meiner Meinung nach haben wir heute einen gangbaren Konsens zwischen 'seriös belegt und wirklich so vorhanden' und keinen unüberwindbaren Hindernissen von stundenlanger Arbeit an einem einzigen, ganz gängigen Lemma, gefunden. Ich persönlich fühle mich wohl mit unseren Möglichkeiten des Belegens, die geben mir Spielraum und machen einen Eintrag nicht zum Tagesprojekt. mlg Susann Schweden (Diskussion) 22:04, 16. Dez. 2020 (MEZ)Beantworten
@Alexander Gamauf: Ich habe nicht Dir etwas unterstellt, sondern dem Regelwerk, dass Grimm bereits jetzt als einzige Referenz die Belegpflicht erfüllt, aber nicht bei jedem Lemma, das dort verzeichnet ist, angeführt werden muss. Dafür spricht m. E. auch „Die Standardreferenzen leiten sich aus den normalen Referenzen … ab und haben keine höhere Wertigkeit als diese.“ (Wiktionary:Referenzen) Gruß, Peter, 06:10, 17. Dez. 2020 (MEZ)Beantworten