Zum Inhalt springen

Differentialgleichung

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 25. Oktober 2018, 09:05 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (IPA-Reform 2018 (IoB 1.04))

Differentialgleichung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Differentialgleichung die Differentialgleichungen
Genitiv der Differentialgleichung der Differentialgleichungen
Dativ der Differentialgleichung den Differentialgleichungen
Akkusativ die Differentialgleichung die Differentialgleichungen

Alternative Schreibweisen:

Differenzialgleichung

Worttrennung:

Dif·fe·ren·ti·al·glei·chung, Plural: Dif·fe·ren·ti·al·glei·chun·gen

Aussprache:

IPA: [dɪfəʁɛnˈt͡si̯aːlˌɡlaɪ̯çʊŋ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Differentialgleichung (Info) Lautsprecherbild Differentialgleichung (Österreich) (Info)

Bedeutungen:

[1] Mathematik: eine Gleichung für eine Funktion (einer oder mehrerer Variablen), in der auch mindestens eine Ableitung der Funktion vorkommt

Abkürzungen:

[1] DGL, DG

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Differential und Gleichung

Oberbegriffe:

[1] Gleichung

Unterbegriffe:

[1] gewöhnliche Differentialgleichung, partielle Differentialgleichung

Beispiele:

[1] Das Lösen dieser Differentialgleichung ist sehr aufwendig.
[1] Man unterscheidet verschiedene Typen von Differentialgleichungen.
[1] In der Physik werden mittels Differentialgleichungen verschiedene Arten von Bewegungen und Schwingungen beschrieben.
[1] Viele Naturgesetze können durch Differentialgleichungen formuliert werden.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] eine Differentialgleichung aufstellen / lösen

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Differentialgleichung
[1] früher auch bei canoonet „Differentialgleichung“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalDifferentialgleichung
[1] The Free Dictionary „Differentialgleichung