Desinfektionsmittel
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Desinfektionsmittel (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, n[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Desinfektionsmittel | die Desinfektionsmittel |
Genitiv | des Desinfektionsmittels | der Desinfektionsmittel |
Dativ | dem Desinfektionsmittel | den Desinfektionsmitteln |
Akkusativ | das Desinfektionsmittel | die Desinfektionsmittel |
Worttrennung:
- Des·in·fek·ti·ons·mit·tel, Plural: Des·in·fek·ti·ons·mit·tel
Aussprache:
- IPA: [dɛsʔɪnfɛkˈt͡si̯oːnsˌmɪtl̩]
- Hörbeispiele:
Desinfektionsmittel (Info)
Bedeutungen:
- [1] keimtötendes Mittel, das zur äußeren Anwendung gedacht ist
Herkunft:
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Die öffentlichen Toiletten werden zweimal am Tag mit Desinfektionsmittel gereinigt.
- [1] Die Schwester reinigte sich die Hände mit einem Desinfektionsmittel, bevor sie den Verband des Patienten wechselte.
- [1] „Er tunkte ein paar Wattebäusche in Desinfektionsmittel und reinigte und verband die Wunden dann mit einer Zartheit, die ihm weder Val noch Bobby zugetraut hatten.“[1]
- [1] „Eine Platte spielte Orgelmusik, und die künstliche Luft roch nach Kerzen und einem Desinfektionsmittel.“[2]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] keimtötendes Mittel, das zur äußeren Anwendung gedacht ist
- [1] Wikipedia-Artikel „Desinfektionsmittel“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Desinfektionsmittel“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Desinfektionsmittel“
- [1] The Free Dictionary „Desinfektionsmittel“
Quellen:
- ↑ David Whitehouse: Die Reise mit der gestohlenen Bibliothek. Tropen, Stuttgart 2015 (übersetzt von Dorothee Merkel), ISBN 978-3-608-50148-3 , Zitat Seite 166.
- ↑ Erich Maria Remarque: Das gelobte Land. Roman (Fragment). Kiepenheuer & Witsch, Köln 1998, ISBN 3-462-02695-X, Seite 272. Grundlage des Textes: Manuskript 1970.