Zum Inhalt springen

Cool Jazz

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 25. Oktober 2018, 07:01 Uhr von UT-Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ersetze durch MB beschlossene Änderung von IPA-Zeichen)

Cool Jazz (Deutsch)

Substantiv, Wortverbindung, m

Singular Plural
Nominativ der Cool Jazz
Genitiv des Cool Jazz
Dativ dem Cool Jazz
Akkusativ den Cool Jazz

Worttrennung:

Cool Jazz, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈkuːl ˌd͡ʒɛs]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Cool Jazz (Info)

Bedeutungen:

[1] Musik: moderner und undynamischer Stil des Jazz, der in den 1950er-Jahren als Reaktion auf den Bebop entstanden ist

Herkunft:

Entlehnung aus dem amerikanisch-englischen cool jazz → en[1]

Oberbegriffe:

[1] Jazz

Unterbegriffe:

[1] West-Coast-Jazz

Beispiele:

[1] „Wayne ging rein. Das Hi-Fi-Gerät lief. Cool Jazz oder sonst ein Quark – Zusammenspiel misstönender Bläser. Er stellte die Musik ab.“[2]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Cool Jazz
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Cool Jazz
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalCool Jazz
[1] The Free Dictionary „Cool Jazz
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Cool Jazz“ auf wissen.de
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Cool Jazz“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Lexikon „Cool Jazz
[1] Duden online „Cool Jazz
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 364.
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Seite 213.

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 364.
  2. James Ellroy: Ein amerikanischer Albtraum. Ullstein Verlag, München 2003. ISBN 978-3548255231. Seite 366. Übersetzt von Stephen Tree.