Zum Inhalt springen

Cockpit

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Cockpit (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Cockpit die Cockpits
Genitiv des Cockpits der Cockpits
Dativ dem Cockpit den Cockpits
Akkusativ das Cockpit die Cockpits
[1] Cockpit der Boeing 787
[1] Cockpit eines Airbus A319 bei einem Landeanflug

Worttrennung:

Cock·pit, Plural: Cock·pits

Aussprache:

IPA: [ˈkɔkˌpɪt]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Cockpit (Info)

Bedeutungen:

[1] Bereich eines Fahrzeugs, meist eines Flugzeugs, in dem es gesteuert wird

Herkunft:

im 20. Jahrhundert von englisch cockpit → en entlehnt[1]

Synonyme:

[1] Pilotenkanzel

Unterbegriffe:

[1] Flugzeugcockpit

Beispiele:

[1] Die Piloten sitzen im Cockpit.
[1] „Bei einem von den Flugzeugen durfte man sich ins Cockpit setzen.“[2]
[1] „Roger drückte den Knopf für die Instrumentenbeleuchtung im Cockpit.“[3]
[1] „Während man jedoch beim Segelfliegen in einem kleinen Cockpit hockt, beim Gleitschirmfliegen in einem Sitz schaukelt, hängt der Drachenflieger unter der Tragfläche, Kopf voraus.“[4]

Wortbildungen:

Cockpitbesatzung, Cockpitfenster, Cockpitmannschaft, Cockpittür

Übersetzungen

[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Cockpit“, Seite 316.
[1] Wikipedia-Artikel „Cockpit
[1] Duden online „Cockpit
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Cockpit
[*] früher auch bei canoonet „Cockpit“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalCockpit
[1] The Free Dictionary „Cockpit
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Cockpit

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Cockpit“, Seite 173.
  2. Gerhard Henschel: Kindheitsroman. Hoffmann und Campe, Hamburg 2004, ISBN 3-455-03171-4, Seite 42.
  3. Tony Horwitz: Cook. Die Entdeckung eines Entdeckers. Piper, München/Zürich 2006 (übersetzt von Heike Steffen), ISBN 978-3-492-24473-2, Seite 143. Englisches Original 2002.
  4. Ingenieur.de: Der Flug mit dem Drachen. Abgerufen am 18. Februar 2020.