Zum Inhalt springen

Bruttosozialprodukt

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 25. Oktober 2018, 06:46 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (IPA-Reform 2018 (IoB 1.04))

Bruttosozialprodukt (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Bruttosozialprodukt die Bruttosozialprodukte
Genitiv des Bruttosozialprodukts
des Bruttosozialproduktes
der Bruttosozialprodukte
Dativ dem Bruttosozialprodukt den Bruttosozialprodukten
Akkusativ das Bruttosozialprodukt die Bruttosozialprodukte

Worttrennung:

Brut·to·so·zi·al·pro·dukt, Plural: Brut·to·so·zi·al·pro·duk·te

Aussprache:

IPA: [bʁʊtozoˈt͡si̯aːlpʁodʊkt]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Bruttosozialprodukt (Info)

Bedeutungen:

[1] Wert, der die Gesamtheit aller in einer Volkswirtschaft produzierten Güter und Dienstleistungen innerhalb eines bestimmten Zeitraums angibt

Abkürzungen:

BSP

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Adjektiv brutto und dem Substantiv Sozialprodukt

Synonyme:

[1] Bruttonationaleinkommen

Gegenwörter:

[1] Nettosozialprodukt

Oberbegriffe:

[1] Produkt

Beispiele:

[1] „Die EU rechnet damit, dass Verkehrsunfälle jährlich 200 Mrd. Euro kosten - zwei Prozent des Bruttosozialprodukts aller 25 EU-Staaten.“[1]
[1] „Wenn es das Bruttosozialprodukt erlauben würde, würde der Finne locker zweimal am Tag in die Sauna gehen und mehr.“[2]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Bruttosozialprodukt
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bruttosozialprodukt
[1] früher auch bei canoonet „Bruttosozialprodukt“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBruttosozialprodukt

Quellen:

  1. Viel Geld für weniger Tote. In: Der Standard digital. 3. August 2006 (URL, abgerufen am 21. Januar 2016).
  2. Bernd Gieseking: Das kuriose Finnland Buch. Was Reiseführer verschweigen. S. Fischer, Frankfurt/Main 2014, ISBN 978-3-596-52043-5, Seite 88.