Bruttolohn

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 31. Oktober 2018, 08:41 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (IPA-Reform 2018 (IoB 1.04))

Bruttolohn (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Bruttolohn die Bruttolöhne
Genitiv des Bruttolohnes
des Bruttolohns
der Bruttolöhne
Dativ dem Bruttolohn
dem Bruttolohne
den Bruttolöhnen
Akkusativ den Bruttolohn die Bruttolöhne

Worttrennung:

Brut·to·lohn, Plural: Brut·to·löh·ne

Aussprache:

IPA: [ˈbʁʊtoˌloːn]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Bruttolohn (Info)

Bedeutungen:

[1] Lohn einschließlich aller Abgaben (Steuer, Sozialabgaben…)

Sinnverwandte Wörter:

[1] Bruttogehalt, Bruttoeinkommen, Bruttoverdienst, Nominallohn

Gegenwörter:

[1] Nettolohn

Oberbegriffe:

[1] Lohn, Arbeitsentgelt, Bezahlung

Beispiele:

[1] Der Bruttolohn ist meistens wesentlich höher als der Betrag, der monatlich zur freien Verfügung steht.

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Bruttolohn
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bruttolohn
[1] früher auch bei canoonet „Bruttolohn“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBruttolohn