Brotkorb

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 31. Oktober 2018, 07:34 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (IPA-Reform 2018 (IoB 1.04))

Brotkorb (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Brotkorb die Brotkörbe
Genitiv des Brotkorbes
des Brotkorbs
der Brotkörbe
Dativ dem Brotkorb
dem Brotkorbe
den Brotkörben
Akkusativ den Brotkorb die Brotkörbe

Worttrennung:

Brot·korb, Plural: Brot·kör·be

Aussprache:

IPA: [ˈbʁoːtˌkɔʁp]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Brotkorb (Info)

Bedeutungen:

[1] Korb, in dem Brot oder andere Backwaren aufbewahrt werden

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Brot und Korb

Oberbegriffe:

[1] Korb

Beispiele:

[1] „Kannst du mir bitte den Brotkorb reichen?“
[1] „Sonja steht, von uns abgewandt, am Tisch und ist gerade dabei, Schrippen in einen großen Brotkorb zu füllen.“[1]

Redewendungen:

den Brotkorb höher hängen

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Brotkorb
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Brotkorb
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Brotkorb
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBrotkorb
[*] früher auch bei canoonet „Brotkorb“

Quellen:

  1. Dieter Moor: Lieber einmal mehr als mehrmals weniger. Frisches aus der arschlochfreien Zone. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2012, ISBN 978-3-499-62762-0, Seite 86

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Korbbrot