Brauterer
Erscheinungsbild
Brauterer (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Brauterer | die Brauterer |
Genitiv | des Brauterers | der Brauterer |
Dativ | dem Brauterer | den Brauterern |
Akkusativ | den Brauterer | die Brauterer |
Worttrennung:
- Brau·te·rer, Plural: Brau·te·rer
Aussprache:
Bedeutungen:
Synonyme:
- [1] Bräutigam
Gegenwörter:
- [1] Braut
Beispiele:
- [1] „Gleichzeitig is die Braut, die vergebens auf ihren Brauterer gewartet hat, in allen Wirthshäusern und Kaffeehütteln herumgerennt, und hat voll Verzweiflung g' schrieen: […]“[1]
- [1] „Himmeltausend, seh ich recht, dort in der Allee ist meine Frau mit der Schwägerin, und zwei Herrn bei ihnen, sie wenden sich hieher, wann die mich als Brauterer sehn.“[2]
- [1] „Alle Hälse streckten sich und verfolgten den langen Brautzug, mit all' den Gästen in Prunkgewändern von rauschender Seide. ‚Schade, daß der Brauterer kleiner ist wie sie‘, bedauerte Magdalen.“[3]
- [1] „No, wiar i Ihna sag', just wollt die Braut mit'n Brauterer in' Fiaker steigen, und zu der Trauung in d' Kirchen fahr'n, da reißt auf amal a Weibsbild mit todtenbleichen G'sicht und fliegende Haarzöpf 'n Wagenschlag auf, und schreit inwendi eini: […]“[4]
- [1] „Der Brauterer möcht schon immer gern wissen, ob sie nit bald ‚n e i n‘ sagen wird, […]“[5]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] zukünftiger männlicher Ehepartner
Quellen:
- ↑ Hans Jörgel von Gumpoldskirchen. 27. Heft, 1858, Seite 14 (Zitiert nach Google Books) .
- ↑ Alois Berla: Pech! Ilrich Klopf sen. und Alexander Eurich, 1852, Seite 38 (Zitiert nach Google Books) .
- ↑ Hedwig Engelbreit-Kratzer: Die Künstlerbrüder Asam. Martin-Verlag, 1967, Seite 41 (Zitiert nach Google Books) .
- ↑ Hans Dampf. Keck & Pierer, Wien 1853, Seite 334 (Zitiert nach Google Books) .
- ↑ Ferdinand Stiastny (Herausgeber): Die constitutionelle Plaudermirl. Stöckholzer, Wien 1866 (Zitiert nach Google Books) .