Blitzschlag
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Blitzschlag (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Blitzschlag | die Blitzschläge |
Genitiv | des Blitzschlages des Blitzschlags |
der Blitzschläge |
Dativ | dem Blitzschlag dem Blitzschlage |
den Blitzschlägen |
Akkusativ | den Blitzschlag | die Blitzschläge |
Worttrennung:
- Blitz·schlag, Plural: Blitz·schlä·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈblɪt͡sˌʃlaːk]
- Hörbeispiele:
Blitzschlag (Info)
- Reime: -ɪt͡sʃlaːk
Bedeutungen:
- [1] einschlagender Blitz
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Blitz und Schlag
Synonyme:
- [1] Blitzeinschlag
Beispiele:
- [1] Ein Blitzschlag kann elektrische Geräte zerstören und Brände verursachen.
- [1] „Diese Enthüllung traf mich wie ein Blitzschlag.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] einschlagender Blitz
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Blitzschlag“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Blitzschlag“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Blitzschlag“
- [1] Duden online „Blitzschlag“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Blitzschlag“
- [1] The Free Dictionary „Blitzschlag“
Quellen:
- ↑ François Garde: Was mit dem weißen Wilden geschah. Roman. Beck, München 2014, ISBN 978-3-406-66304-8 , Seite 119. Französisches Original „Ce qu’il advint du sauvage blanc“ 2012. weißen Wilden im Titel kursiv.