Zum Inhalt springen

Berufswunsch

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 30. Oktober 2018, 11:32 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (IPA-Reform 2018 (IoB 1.04))

Berufswunsch (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Berufswunsch die Berufswünsche
Genitiv des Berufswunschs
des Berufswunsches
der Berufswünsche
Dativ dem Berufswunsch
dem Berufswunsche
den Berufswünschen
Akkusativ den Berufswunsch die Berufswünsche

Worttrennung:

Be·rufs·wunsch, Plural: Be·rufs·wün·sche

Aussprache:

IPA: [bəˈʁuːfsˌvʊnʃ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Berufswunsch (Info)

Bedeutungen:

[1] Wunsch, einen bestimmten Beruf ergreifen zu können

Herkunft:

Determinativkompositum aus Beruf, Fugenelement -s und Wunsch

Sinnverwandte Wörter:

[1] Berufswahl, Berufsziel

Oberbegriffe:

[1] Wunsch

Beispiele:

[1] „Es sind keine einfachen Jahre, aber als Arno aus dem Militärdienst entlassen wird, erfüllt er sich seinen Berufswunsch und wird Schmied.“[1]
[1] „Er entsprach auch keineswegs den damaligen Berufswünschen Roman Bertinis, der Jockey werden wollte, weil er klein und leicht war wie eine Feder, so daß jeder sagte, er müsse später Jockey werden.“[2]

Übersetzungen

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Berufswunsch
[*] früher auch bei canoonet „Berufswunsch“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBerufswunsch
[1] The Free Dictionary „Berufswunsch
[1] Duden online „Berufswunsch

Quellen:

  1. Sonya Winterberg: Wir sind die Wolfskinder. Verlassen in Ostpreußen. Piper, München/Zürich 2014, ISBN 978-3-492-30264-7, Seite 166.
  2. Ralph Giordano: Die Bertinis. Roman. 22. Auflage. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M. 2008, ISBN 978-3-596-25961-8, Seite 99.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Wunschberufs