Bentonit
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Bentonit (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Bentonit
|
die Bentonite
|
Genitiv | des Bentonits
|
der Bentonite
|
Dativ | dem Bentonit
|
den Bentoniten
|
Akkusativ | den Bentonit
|
die Bentonite
|
Worttrennung:
- Ben·to·nit, Plural: Ben·to·ni·te
Aussprache:
- IPA: [bɛntoˈniːt]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -iːt
Bedeutungen:
- [1] Geologie, Mineralogie: Ton vulkanischen Ursprungs, der bei Kontakt mit Wasser stark aufquillt
Abkürzungen:
- [1] E 558
Herkunft:
- Benannt nach Fort Benton → en in den USA, bei dem die ersten Fundstätten entdeckt wurden[1]
Oberbegriffe:
- [1] Tonmineral
Beispiele:
- [1] Bentonit wird beispielsweise als Spülmittel bei Bohrungen verwendet.
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Bentonit“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bentonit“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bentonit“
- [1] Duden online „Bentonit“
- [1] wissen.de – Wörterbuch „Bentonit“
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Bentonit“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Bentonit“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Bentonit“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Bentonit“
Quellen: