Belladonna

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 27. Oktober 2019, 18:11 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (Siehe auch ergänzt(IoB 1.04))

Belladonna (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Belladonna die Belladonnen
Genitiv der Belladonna der Belladonnen
Dativ der Belladonna den Belladonnen
Akkusativ die Belladonna die Belladonnen

Worttrennung:

Bel·la·don·na, Plural: Bel·la·don·nen

Aussprache:

IPA: [bɛlaˈdɔna]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Belladonna (Info)

Bedeutungen:

[1] Biologie: Tollkirsche
[2] aus Tollkirsche hergestelltes Medikament

Synonyme:

[1] Atropa bella-donna

Sinnverwandte Wörter:

[1, 2] bella-donna (biologisches Artepitheton)

Herkunft:

im 19. Jahrhundert von italienisch bella donna → it wörtlich: „schöne Frau“ entlehnt, das auf mittellateinisch bladona, bladonia → la „Königskerze, Nachtschatten“ zurückgeht und vermutlich gallischen Ursprungs ist. Die italienische Bezeichnung bezieht sich auf die Verwendung des Medikaments als Schönheitsmittel.[1]

Oberbegriffe:

[1] Pflanze
[2] Medikament

Beispiele:

[1]
[2] „Ihr Gesicht war scharlachrot, ihre Augen waren groß und leuchtend, als habe sie Belladonna in sie geträufelt.“[2]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Belladonna
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Belladonna
[*] früher auch bei canoonet „Belladonna“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBelladonna
[*] The Free Dictionary „Belladonna
[1, 2] Duden online „Belladonna

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Belladonna“, Seite 108.
  2. Henry Miller: Sexus. Rowohlt, Reinbek 1974, ISBN 3-498-09282-0, Seite 500.