Zum Inhalt springen

Belästigung

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Belästigung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Belästigung die Belästigungen
Genitiv der Belästigung der Belästigungen
Dativ der Belästigung den Belästigungen
Akkusativ die Belästigung die Belästigungen

Worttrennung:

Be·läs·ti·gung, Plural: Be·läs·ti·gun·gen

Aussprache:

IPA: [bəˈlɛstɪɡʊŋ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Belästigung (Info)

Bedeutungen:

[1] nachhaltiges Einwirken auf Personen, was als unangenehm empfunden wird

Herkunft:

Ableitung zum Stamm des Verbs belästigen mit dem Derivatem (Suffix) -ung

Sinnverwandte Wörter:

[1] Aufdringlichkeit, Zudringlichkeit, österreichisch Sekkatur

Oberbegriffe:

[1] Störung, Behelligung

Unterbegriffe:

[1] Lärmbelästigung, Geruchsbelästigung

Beispiele:

[1] Er sah sich daher veranlasst, sich wegen dieser Belästigung bei den Vorgesetzten zu beschweren.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] als Belästigung empfinden, sexuelle Belästigung, telefonische Belästigung

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Belästigung
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Belästigung
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Belästigung
[1] früher auch bei canoonet „Belästigung“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBelästigung

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Belustigung
Anagramme: gläubigsten