Zum Inhalt springen

Bauhandwerker

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 24. Juni 2017, 10:04 Uhr von UT-Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ersetze Übersetzungen mit {{Übersetzungen}})

Bauhandwerker (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Bauhandwerker die Bauhandwerker
Genitiv des Bauhandwerkers der Bauhandwerker
Dativ dem Bauhandwerker den Bauhandwerkern
Akkusativ den Bauhandwerker die Bauhandwerker

Worttrennung:

Bau·hand·wer·ker, Plural: Bau·hand·wer·ker

Aussprache:

IPA: [ˈbaʊ̯ˌhantvɛʁkɐ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Bauhandwerker (Info)

Bedeutungen:

[1] jemand, der einen Bauberuf erlernt hat

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Bau und Handwerker

Weibliche Wortformen:

[1] Bauhandwerkerin

Oberbegriffe:

[1] Handwerker

Unterbegriffe:

[1] Brunnenbauer, Dachdecker, Gerüstbauer, Hochbaufacharbeiter, Maurer, Stuckateur, Zimmermann

Beispiele:

[1] „Für den Bauhandwerker entstanden neue Aufgaben, für die er durch eine bessere Ausbildung auf den Baustellen und in der Schule vorbereitet wurde.“[1]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Bauhandwerker
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bauhandwerker
[*] früher auch bei canoonet „Bauhandwerker“
[1] Duden online „Bauhandwerker
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBauhandwerker

Quellen:

  1. Anton Kohl, Kurt Bastian, Ernst Neizel: Baufachkunde. Grundlagen. B.G. Teubner, Stuttgart 1995. ISBN 978-3322918383. Seite 11