Bahnfahrt

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 24. Juni 2017, 09:01 Uhr von UT-Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ersetze Übersetzungen mit {{Übersetzungen}})

Bahnfahrt (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Bahnfahrt die Bahnfahrten
Genitiv der Bahnfahrt der Bahnfahrten
Dativ der Bahnfahrt den Bahnfahrten
Akkusativ die Bahnfahrt die Bahnfahrten

Worttrennung:

Bahn·fahrt, Plural: Bahn·fahr·ten

Aussprache:

IPA: [ˈbaːnˌfaːɐ̯t]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Bahnfahrt (Info)

Bedeutungen:

[1] Fahrt mit einem Zug, einer Eisenbahn

Synonyme:

[1] Eisenbahnfahrt, Zugfahrt

Sinnverwandte Wörter:

[1] Bahnreise

Gegenwörter:

[1] Autofahrt

Oberbegriffe:

[1] Fahrt

Beispiele:

[1] „Eines Tages während einer Bahnfahrt wurde mir ohne jeden Anlass plötzlich klar, dass eigentlich jede Postsendung per Nachname geschickt wird, aber noch lange nicht jede per Nachnahme.“[1]
[1] „Nach nächtlicher Bahnfahrt wurden die stets sorgfältig ausgewählten Passagiere in Genua eingeschifft.“[2]
[1] „Zum Beispiel habe ich ihn noch nicht einmal gefragt, woher er das Geld für die Bahnfahrt hierher genommen hat.“[3]

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bahnfahrt
[1] früher auch bei canoonet „Bahnfahrt“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBahnfahrt
[1] The Free Dictionary „Bahnfahrt

Quellen:

  1. Jan Weiler: Mein Leben als Mensch. Illustriert von Larissa Bertonasco. 2. Auflage. Rowohlt, Reinbek 2009, Seite 162. ISBN 978-3-463-40571-1.
  2. Günter Grass: Im Krebsgang. Eine Novelle. Steidl, Göttingen 2002, ISBN 3-88243-800-2, Seite 70.
  3. Robert Neumann: Ein unmöglicher Sohn. Roman. Desch, München/Wien/Basel 1972, ISBN 3-420-04638-3, Seite 96.