B-Führerschein

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 29. Oktober 2018, 22:57 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (IPA-Reform 2018 (IoB 1.04))

B-Führerschein (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der B-Führerschein die B-Führerscheine
Genitiv des B-Führerscheines
des B-Führerscheins
der B-Führerscheine
Dativ dem B-Führerschein
dem B-Führerscheine
den B-Führerscheinen
Akkusativ den B-Führerschein die B-Führerscheine

Worttrennung:

B-Füh·rer·schein, Plural: B-Füh·rer·schei·ne

Aussprache:

IPA: [ˈbeːˌfyːʁɐˌʃaɪ̯n]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild B-Führerschein (Info)

Bedeutungen:

[1] Nachweis der Berechtigung des Lenkens mehrspuriger Kraftfahrzeuge bis 3,5 t zulässiger Gesamtmasse und maximal 9 Sitzplätzen (einschließlich Fahrer)

Herkunft:

Als deutschsprachiges Wort aus der Schweiz und Österreich mittlerweile EU-weit so bezeichnet, somit auch in Deutschland

Oberbegriffe:

[1] Führerschein

Unterbegriffe:

[1] Gratis-B-Führerschein

Beispiele:

[1] Hast du deinen B-Führerschein im Lotto gewonnen, so wie du fährst?

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Führerschein (EU-Recht)
[1] Duden online „B-Führerschein