Büschel

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Büschel (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Büschel die Büschel
Genitiv des Büschels der Büschel
Dativ dem Büschel den Büscheln
Akkusativ das Büschel die Büschel

Worttrennung:

Bü·schel, Plural: Bü·schel

Aussprache:

IPA: [ˈbʏʃl̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Büschel (Info)

Bedeutungen:

[1] relativ kleine Menge von (dünnen) länglichen Gegenständen

Herkunft:

mittelhochdeutsch büschel, althochdeutsch buskila (12. Jahrhundert), buskillī(n), belegt seit dem 11. Jahrhundert[1]

Unterbegriffe:

[1] Bananenbüschel, Grasbüschel, Haarbüschel, Strahlenbüschel

Beispiele:

[1] Der Friseur schnitt ein Büschel Haare.

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Büschel
[*] früher auch bei canoonet „Büschel“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBüschel

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „Busch“.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Busch
Anagramme: lübsche