Bänkellied
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Bänkellied (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, n[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Bänkellied | die Bänkellieder |
Genitiv | des Bänkellieds des Bänkelliedes |
der Bänkellieder |
Dativ | dem Bänkellied dem Bänkelliede |
den Bänkelliedern |
Akkusativ | das Bänkellied | die Bänkellieder |
Worttrennung:
- Bän·kel·lied, Plural: Bän·kel·lie·der
Aussprache:
- IPA: [ˈbɛŋkl̩ˌliːt]
- Hörbeispiele:
Bänkellied (Info)
Bedeutungen:
- [1] erzählendes Lied von Moritaten (Mordtaten und Verbrechen), das von fahrenden Schaustellern auf Jahrmärkten vorgetragen wurde und von großen Bildtafeln illustriert wurde
Oberbegriffe:
- [1] Lied
Beispiele:
- [1] Auch heute gibt es einige wenige Künstler, die die Tradition der Bänkelsänger aufleben lassen und mit den alten Bänkelliedern auf historischen Jahrmärkten und Burgfesten auftreten.[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
- [1] Wikipedia-Artikel „Bänkellied“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bänkellied“
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Bänkelsang“