Ascher

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Ascher (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Ascher die Ascher
Genitiv des Aschers der Ascher
Dativ dem Ascher den Aschern
Akkusativ den Ascher die Ascher

Worttrennung:

Ascher, Plural: Ascher

Aussprache:

IPA: [ˈaʃɐ]
Hörbeispiele:
Reime: -aʃɐ

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich: flaches Gefäß für Tabakasche sowie für Reste von Zigaretten und Zigarren

Synonyme:

[1] Aschenbecher, Aschbecher

Beispiele:

[1] Kannst du mir mal den Ascher reichen?
[1] „Ich nahm einen Zigarrenstummel aus dem Ascher, brannte ihn an, machte einen Zug und würgte.“[1]
[1] „Ida stieß ihre Zigarette in Ottos vollem Ascher aus, stieß und stieß, obwohl die Glut schon längst erloschen war.“[2]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Aschenbecher
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ascher
[*] früher auch bei canoonet „Ascher“
[1] The Free Dictionary „Ascher
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Ascher“ auf wissen.de
[1] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Ascher
[1] Duden online „Ascher
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 179.

Quellen:

  1. Charles Bukowski: Ausgeträumt. Roman. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1997 (übersetzt von Carl Weissner), ISBN 3-423-12342-7, Seite 95. Englisches Original 1994.
  2. Katharina Adler: Ida. Roman. 1. Auflage. Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2018, ISBN 978-3-498-00093-6, Seite 166.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Arsche, crashe, rasche, schare