Anstellungsvertrag
Erscheinungsbild
Anstellungsvertrag (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Anstellungsvertrag | die Anstellungsverträge |
Genitiv | des Anstellungsvertrages des Anstellungsvertrags |
der Anstellungsverträge |
Dativ | dem Anstellungsvertrag dem Anstellungsvertrage |
den Anstellungsverträgen |
Akkusativ | den Anstellungsvertrag | die Anstellungsverträge |
Worttrennung:
- An·stel·lungs·ver·trag, Plural: An·stel·lungs·ver·trä·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈanʃtɛlʊŋsfɛɐ̯ˌtʁaːk]
- Hörbeispiele:
Anstellungsvertrag (Info)
Bedeutungen:
- [1] ein privatrechtlicher gegenseitiger Vertrag zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Substantiv Anstellung, Fugenelement -s und dem Substantiv Vertrag
Oberbegriffe:
- [1] Vertrag
Beispiele:
- [1] Der Anstellungsvertrag wurde in gegenseitigem Einvernehmen aufgehoben.
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] ein privatrechtlicher gegenseitiger Vertrag zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer
- [1] Duden online „Anstellungsvertrag“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Anstellungsvertrag“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Anstellungsvertrag“