Anderlecht

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anderlecht (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, n, Toponym[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ (das) Anderlecht
Genitiv (des Anderlecht)
(des Anderlechts)

Anderlechts
Dativ (dem) Anderlecht
Akkusativ (das) Anderlecht

Anmerkung zum Artikelgebrauch:

Der Artikel wird gebraucht, wenn „Anderlecht“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.

Worttrennung:

To·po·nym, kein Plural

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Anderlecht (Info)

Bedeutungen:

[1] Stadt in der belgischen Region Brüssel-Hauptstadt

Oberbegriffe:

[1] Stadt

Beispiele:

[1]

Übersetzungen[Bearbeiten]

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Anderlecht
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAnderlecht
[1] wissen.de – Lexikon „Anderlecht
[1] Wikivoyage-Eintrag „Anderlecht
[1] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909, Stichwort „Anderlecht“ (Wörterbuchnetz), „Anderlecht“ (Zeno.org)

Anderlecht (Französisch)[Bearbeiten]

Substantiv, Toponym[Bearbeiten]

Singular

Plural

Anderlecht

Worttrennung:

An·der·lecht, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ɑ̃dɛrlɛk], [ɑ̃dɛrlɛkt]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Gemeinde in Belgien; Anderlecht

Oberbegriffe:

[1] commune

Beispiele:

[1]

Übersetzungen[Bearbeiten]

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Französischer Wikipedia-Artikel „Anderlecht
[1] Larousse: Le Petit Larousse illustré en couleurs. Édition Anniversaire de la Semeuse. Larousse, Paris 2010, ISBN 978-2-03-584078-3, Seite 1118.