Akzept
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Akzept (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, n, m[Bearbeiten]
Singular 1 | Singular 2 | Plural | |
---|---|---|---|
Nominativ | das Akzept | der Akzept | die Akzepte |
Genitiv | des Akzepts des Akzeptes |
des Akzepts des Akzeptes |
der Akzepte |
Dativ | dem Akzept | dem Akzept | den Akzepten |
Akkusativ | das Akzept | den Akzept | die Akzepte |
Worttrennung:
- Ak·zept, Plural: Ak·zep·te
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Wirtschaft: Annahmeerklärung auf einem Wechsel
- [2] Wirtschaft: akzeptierter Wechsel
Herkunft:
Beispiele:
- [1] In der Praxis wird die Mehrzahl der Wechsel bereits unmittelbar bei der Ausstellung mit Akzept versehen.
- [2] Bei einem Akzept ist die Zahlungsverpflichtung des Bezogenen gesichert.
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] Wirtschaft: Annahmeerklärung auf einem Wechsel
[2] Wirtschaft: akzeptierter Wechsel
- [1, 2] Duden online „Akzept“
- [1, 2] The Free Dictionary „Akzept“
- [2] Wikipedia-Artikel „Wechsel (Urkunde)“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Akzent