Ahornbaum
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Ahornbaum (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Ahornbaum
|
die Ahornbäume
|
Genitiv | des Ahornbaumes des Ahornbaums
|
der Ahornbäume
|
Dativ | dem Ahornbaum dem Ahornbaume
|
den Ahornbäumen
|
Akkusativ | den Ahornbaum
|
die Ahornbäume
|
Worttrennung:
- Ahorn·baum, Plural: Ahorn·bäu·me
Aussprache:
- IPA: [ˈaːhɔʁnˌbaʊ̯m]
- Hörbeispiele:
Ahornbaum (Info)
Bedeutungen:
- [1] Baum, der zur Gattung Ahorn gehört
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Ahorn und Baum
Oberbegriffe:
- [1] Baum
Beispiele:
- [1] Ich habe einen Ahornbaum im Garten.
- [1] „Die Ahornbäume und die Ebereschen hatten keine Blätter mehr.“[1]
- [1] „Vor dem dreiflügeligen Holzhaus mit Grasdach stehen knorrige, alte Ahornbäume – eine Besonderheit auf der sonst baumlosen Insel.“[2]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
- [1] Wikipedia-Artikel „Ahornbaum“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ahornbaum“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ahornbaum“
Quellen:
- ↑ Jóanes Nielsen: Die Erinnerungen. Roman. btb Verlag, München 2016, ISBN 978-3-442-75433-5, Seite 358. Original in Färöisch 2011, Übersetzung der dänischen Ausgabe von 2012.
- ↑ Jörg-Thomas Titz: InselTrip Färöer. Reise Know-How Verlag Peter Rump, Bielefeld 2017, ISBN 978-3-8317-2904-3, Seite 18.