Adressiermaschine
Adressiermaschine (Deutsch )[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Adressiermaschine
|
die Adressiermaschinen
|
Genitiv | der Adressiermaschine
|
der Adressiermaschinen
|
Dativ | der Adressiermaschine
|
den Adressiermaschinen
|
Akkusativ | die Adressiermaschine
|
die Adressiermaschinen
|
Worttrennung:
- Ad·res·sier·ma·schi·ne, Plural: Ad·res·sier·ma·schi·nen
Aussprache:
- IPA: [adʀɛˈsiːɐ̯maˌʃiːnə]
- — Hörbeispiele:
- Reime:-iːɐ̯maʃiːnə
Bedeutungen:
- [1] Maschine zum Adressieren
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs adressieren und dem Substantiv Maschine
Oberbegriffe:
- [1] Maschine
Beispiele:
- [1] „Bei großem Kundenstamm von einigen tausend Adressen sollte man sich vielleicht auch über die Anschaffung einer Adressiermaschine Gedanken machen.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Adressiermaschine“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Adressiermaschine“
- [*] canoo.net „Adressiermaschine“
- [1] The Free Dictionary „Adressiermaschine“
- [1] Duden online „Adressiermaschine“
- [1] wissen.de – Wörterbuch „Adressiermaschine“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Adressiermaschine“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Adressiermaschine“