Zum Inhalt springen

Abermillionen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Abermillionen (Deutsch)

Substantiv

Singular Plural
Nominativ
die Abermillionen
Genitiv
der Abermillionen
Dativ
den Abermillionen
Akkusativ
die Abermillionen

Worttrennung:

kein Singular, Plural: Aber·mil·li·o·nen

Aussprache:

IPA: [ˈaːbɐmɪˌli̯oːnən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Abermillionen (Info)

Bedeutungen:

[1] viele Millionen

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Adverb aber und der Numerale Millionen

Gegenwörter:

[1] Aberhunderte, Abertausende

Beispiele:

[1] „Der Markt wartet auf eine Vision, die zeigt, wie die Abermillionen Anwender die Gewinne langfristig steigern können.“[1]
[1] „Druck und natürliche Radioaktivität halten den Kern der Erde heiß. Es wird Abermillionen Jahre dauern, bis diese Hitze schwindet.“[2]

Übersetzungen

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abermillionen
[*] früher auch bei canoonet „Abermillionen“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAbermillionen
[1] Duden online „Abermillionen

Quellen:

  1. Die Welt ist ein Dorf. In: Focus Money. Nummer 32/2012, Focus-Magazin-Verlag, München 1. August 2012, ISSN 1615-4576
  2. Das große Arena Lexikon der Natur. 1. Auflage. Arena Verlag GmbH, Würzburg 2005, ISBN 3-401-05780-4, Seite 12