2. Johannesbrief
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
2. Johannesbrief (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m, Wortverbindung, adjektivische Deklination[Bearbeiten]
starke Deklination ohne Artikel | ||
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | 2. Johannesbrief | —
|
Genitiv | 2. Johannesbriefes 2. Johannesbriefs |
—
|
Dativ | 2. Johannesbrief | —
|
Akkusativ | 2. Johannesbrief | —
|
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | der 2. Johannesbrief | —
|
Genitiv | des 2. Johannesbriefes des 2. Johannesbriefs |
—
|
Dativ | dem 2. Johannesbrief | —
|
Akkusativ | den 2. Johannesbrief | —
|
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | ein 2. Johannesbrief | —
|
Genitiv | eines 2. Johannesbriefes eines 2. Johannesbriefs |
—
|
Dativ | einem 2. Johannesbrief | —
|
Akkusativ | einen 2. Johannesbrief | —
|
Worttrennung:
- 2. Jo·han·nes·brief, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˌt͡svaɪ̯tɐ joˈhanəsˌbʁiːf]
- Hörbeispiele:
2. Johannesbrief (Info),
2. Johannesbrief (Info)
Bedeutungen:
- [1] Theologie: ein der Theologie des Johannesevangeliums nahestehender Brief des Neuen Testamentes
Abkürzungen:
- [1] 2 Joh
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] Der 2. Johannesbrief und der 3. Johannesbrief sind die kürzesten Bücher des Neuen Testaments.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1]
- [1] Wikipedia-Artikel „Briefe des Johannes“ dort auch „2. Brief des Johannes“ für die synonyme Kurzform „2. Johannesbrief“
- [1] Anton Grabner-Haider: Praktisches Bibellexikon. 8. Auflage, Freiburg, Basel, Wien, Herder 1985, ISBN 3-451-14819-6, Spalte 586 f., Artikel „Joannesbriefe“, dort auch 2. Johannesbrief
Quellen:
- ↑ nach: Wikipedia-Artikel „Briefe des Johannes“