Zum Inhalt springen

-selig

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 3. Januar 2020, 19:22 Uhr von Jeuwre (Diskussion | Beiträge) (+ Hörbsp. in Aussprache, IPA)

-selig (Deutsch)

Suffix

Anmerkung:

Canoo.net sieht Kompositionen wie mühselig und bierselig als Verbindungen mit dem Adjektiv selig.[1]

Worttrennung:

-se·lig

Aussprache:

IPA: [zeːlɪç], [zeːlɪk]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild -selig (Info), Lautsprecherbild -selig (Info), Lautsprecherbild -selig (Info)

Bedeutungen:

[1] nachgestelltes Wortbildungselement, das Adjektive ableitet, mit der (durchaus auch scherzhaften, ironischen) Bedeutung: erfüllt von, schwelgend in
[2] nachgestelltes Wortbildungselement, das Adjektive von Substantiven, die auf -sal enden/endeten, ableitet

Herkunft:

-selig leitet von Substantiven auf -sal Adjektive ab, dabei besteht kein Bezug zum Adjektiv selig[2]

Sinnverwandte Wörter:

[1] -trunken
[2] -sam

Beispiele:

[1] Wer glückselig ist, ist erfüllt von Glück.
[1] Der bierselige Trinker gibt sich lustvoll dem Biertrinken hin.
[2] Ein mühseliges Geschäft ist eines, das von Mühen begleitet ist.

Wortbildungen:

siehe ausschließlich: Verzeichnis:Deutsch/Wortbildungen/-selig

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „-selig
[1] Duden online „-selig
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „selig“, als zweites Kompositionsglied

Quellen:

  1. früher auch bei canoonet „mühselig“, Wortbildung
  2. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „-selig“, Etymologie