đ
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Anmerkung zur Keilschrift:
- Nur Platzhalter zu sehen? âKeilschriftfonts zum Download. Umschrift: Die Akzente und Nummern der Transliteration (Umschrift nach den Regeln der DMG) dienen der Unterscheidung gleicher Lesungen bei unterschiedlichen Keilschriftzeichen, nicht der Aussprachebezeichnung.
Mesopotamisches Keilschriftzeichen[Bearbeiten]
đ | ||
---|---|---|
Zeichenname: DA |
Herkunft:
- DA im Sumerian Sign-name Index des Pennsylvania Sumerian Dictionary
- Rykle Borger: Mesopotamisches Zeichenlexikon. In: Alter Orient und Altes Testament. 2. Auflage. Band 305, Ugarit-Verlag, MĂŒnster 2010, ISBN 978-3-86835-043-2, DNB 1008554553 (Zweite, revidierte und aktualisierte Auflage) , Nummer 561
- Rykle Borger: Assyrisch-babylonische Zeichenliste. In: Alter Orient und Altes Testament. 3. Auflage. Band 33/33A, Butzon & Bercker; Neukirchener Verlag, Kevelaer; Neukirchen-Vluyn 1986, ISBN 3-7666-9206-2; ISBN 3-7887-0668-6, DNB 870215418 (Nachdruck der 1. Auflage mit Supplement) , Nummer 335
- Unicode-Nummer 12055: Character Properties auf unicode.org
da (Sumerisch)[Bearbeiten]
Affix[Bearbeiten]
Bedeutungen:
- [1] PrĂ€fix, Kasus: Kasusaffix des Komitativs in der PrĂ€fixkette des Verbes: âmitâ, âbeiâ
- [2] Suffix, Kasus: Kasusaffix des Komitativs als Postposition an einem Substantiv: âmitâ, auch instrumental gebraucht
Herkunft:
- sumerisches Morphem, schon frĂŒhdynastisch
Beispiele:
- [1] đ đ
đŹđ đ đș đ„đđ
đšđđ đ€ đđčđŻ đđđ
- â5 gĂn kĂč-babbar 3 ĆĄe gur-saÄ-ÄĂĄl Ur-garim-ma-ke4 Puzur4-EĆĄ4-tĂĄr an-da-tukuâ[1]
- 5 Schekel Silber (und) 3 gur-saÄ-ÄĂĄl (ein groĂes HohlmaĂ, Vielfaches eines Kor(=gur)) Gerste hat Ur-garim-ma bei Puzur4 -EĆĄ4-tĂĄr gut.
- Kommentar:
- Allgemeine Formulierung in Urkunden: Person X âhatâ eine Summe bei(=da, âmitâ in der PrĂ€fixkette des Verbes, verbale Vasis: đ (tuku) â sux) einer Person Y, d.h., Y schuldet X die Summe.
- [2] âburu5muĆĄen muĆĄ-da ax-ne-diâ[2]
- âDer Rabe spielte mit der Schlange (đČ (muĆĄ) â sux)â
- [1, 2] Rykle Borger: Assyrisch-babylonische Zeichenliste. In: Alter Orient und Altes Testament. 3. Auflage. Band 33/33A, Butzon & Bercker; Neukirchener Verlag, Kevelaer; Neukirchen-Vluyn 1986, ISBN 3-7666-9206-2; ISBN 3-7887-0668-6, DNB 870215418 (Nachdruck der 1. Auflage mit Supplement) , Nummer 335, Seite 141
- [1] The Pennsylvania Sumerian Dictionary: da[CVVE]
Quellen:
- â Dietz-Otto Edzard: Sumerische Rechtsurkunden des III. Jahrtausends. In: Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-historische Klasse. N.F. 68, Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, MĂŒnchen 1968, Seite 128f , Text 72
- â Thomas E. Balke: Das sumerische Dimensionalkasussystem. In: Alter Orient und Altes Testament. 331, Ugarit-Verlag, MĂŒnster 2006, Seite 14 , Beispiel (10) einschl. Ăbersetzung
Ăhnliche Wörter:
- đ« (TA), Ablativ