Zum Inhalt springen

τρίβος

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

τρίβος (Altgriechisch)[Bearbeiten]

Substantiv, f[Bearbeiten]

Singular Plural

Nominativ ἡ τρίβος αἱ τρίβοι

Genitiv τῆς τρίβου τῶν τρίβων

Dativ τῇ τρίβῳ ταῖς τρίβοις

Akkusativ τὴν τρίβον τὰς τρίβους

Vokativ (ὦ) τρίβε (ὦ) τρίβοι

Worttrennung:

τρί·βος, Plural: τρί·βοι

Umschrift:

DIN 31634: tribos

Bedeutungen:

[1] Pfad, der ursprünglich durch vielen Gebrauch entstanden ist; Weg, Straße

Beispiele:

[1] „οὗτος γάρ ἐστιν ὁ ῥηθεὶς διὰ Ἠσαΐου τοῦ προφήτου λέγοντος· φωνὴ βοῶντος ἐν τῇ ἐρήμῳ· / ἑτοιμάσατε τὴν ὁδὸν κυρίου, / εὐθείας ποιεῖτε τὰς τρίβους αὐτοῦ.“ (Ev. Mt 3,3)[1]
„Er war es, von dem der Prophet Jesaja gesagt hat: Stimme eines Rufers in der Wüste: / Bereitet den Weg des Herrn! / Macht gerade seine Straßen!“[2]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort „τρίβος“.
[1] Henry George Liddell, Robert Scott, revised and augmented throughout by Sir Henry Stuart Jones with assistance of Roderick McKenzie: A Greek-English Lexicon. Clarendon Press, Oxford 1940. Stichwort „τρίβος“.
[1] Frederick William Danker: A Greek–English Lexicon of the New Testament and other Early Christian Literature. Based on Walter Bauer’s Griechisch–deutsches Wörterbuch zu den Schriften des Neuen Testaments und der frühchristlichen Literatur, 6. Auflage. 3. Auflage. The University of Chicago Press, Chicago, London 2000, ISBN 0-226-03933-1, Seite 1015.

Quellen:

  1. Eberhard Nestle, Kurt Aland (Herausgeber): Novum Testamentum Graece. 28. Auflage. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2012, Matthäusevangelium Kapitel 3, Vers 3 NA (online)
  2. Bibel: Matthäusevangelium Kapitel 3, Vers 3 EU