καλέω
Erscheinungsbild
καλέω (Altgriechisch)
[Bearbeiten]Tempus | Aktiv | Medium | Passiv |
---|---|---|---|
Präsens | καλέω | καλέομαι | |
Futur | καλῶ καλέσω |
καλοῦμαι | κληθήσομαι |
Aorist | ἐκάλεσα | ἐκαλησάμην | ἐκλήθην |
Perfekt | κέκληκα | κέκλημαι | |
Alle weiteren Formen: Flexion:καλέω |
Worttrennung:
- κα·λέω
Umschrift:
- DIN 31634: kaleō
Bedeutungen:
- [1] rufen, herbeirufen, zusammenrufen
- [2] zu sich rufen, in sein Haus rufen, einladen
- [3] (eine Gottheit) anrufen
- [4] vor Gericht rufen, vorladen
- [5] jemanden mit einem bestimmten Namen rufen, nennen
- [6] etwas oder jemandem einen Namen geben, nennen, benennen
Beispiele:
- [1] „ἐννῆμαρ μὲν ἀνὰ στρατὸν ὤιχετο κῆλα θεοῖο, / τῆι δεκάτηι δ’ ἀγορήνδε καλέσσατο λαὸν Ἀχιλλεύς·“ (Hom. Il. 1,53–54)[1]
- [2]
- [6] „καὶ ἐκάλεσεν ὁ θεὸς τὸ φῶς ἡμέραν καὶ τὸ σκότος ἐκάλεσεν νύκτα. καὶ ἐγένετο ἑσπέρα καὶ ἐγένετο πρωί, ἡμέρα μία.“ (LXX Gen. 1, 5)[2]
- „Und Gott nannte das Licht Tag und die Finsternis nannte er Nacht. Es wurde Abend und es wurde Morgen: erster Tag.“[3]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] rufen, herbeirufen, zusammenrufen
- [1–5] Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort „καλέω“.
- [1–6] Henry George Liddell, Robert Scott, revised and augmented throughout by Sir Henry Stuart Jones with assistance of Roderick McKenzie: A Greek-English Lexicon. Clarendon Press, Oxford 1940. Stichwort „καλέω“.
- [6] Takamitsu Muraoka: A Greek-English Lexicon of the Septuagint. 1. Auflage. Peeters, Leuven 2009, ISBN 978-90-429-2248-8 , Seite 358–359.
Quellen:
- ↑ Homerus; Martin L. West (Herausgeber): Ilias. stereotype 1. Auflage. Volumen prius Rhapsodias I–XII continens, K. G. Saur, München/Leipzig 2006, ISBN 978-3-598-71430-6 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana, Erstauflage 1998) , Seite 7.
- ↑ Alfred Rahlfs, Robert Hanhart (Herausgeber): Septuaginta. 2. Auflage. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2006, Genesis Kapitel 1, Vers 5 LXX
- ↑ Bibel: Genesis Kapitel 1, Vers 5 EU