Weihnachtsruhe

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Weihnachtsruhe (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, f[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ die Weihnachtsruhe
Genitiv der Weihnachtsruhe
Dativ der Weihnachtsruhe
Akkusativ die Weihnachtsruhe

Worttrennung:

Weih·nachts·ru·he, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈvaɪ̯naxt͡sˌʁuːə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Weihnachtsruhe (Info)

Bedeutungen:

[1] Entspannung in der Weihnachtszeit

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Weihnacht und Ruhe sowie dem Fugenelement -s

Beispiele:

[1] „Deswegen würden die öffentlichen Verkehrsmittel in der Zeit von 10 bis 15 Uhr stillgelegt, die Ladengeschäfte dürften nur in den Stunden mit Tageslicht (9 bis 15 Uhr) öffnen, die Weihnachtsruhe in den Betrieben müsse um acht Tage verlängert werden und die Schulen müssten bis zum 21. 1. 1947 geschlossen bleiben.“[1]
[1] „Die Prager Detektive konnten keine Weihnachtsruhe halten.“[2]
[1] „Allmählich merkt man , daß die Weihnachtsruhe zu Ende geht. Das Wetter ist wunderbar. Wenn man zum Fenster hinausschaut, möchte man den Eindruck haben, als lebten wir im März oder im April.“[3]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Weihnachtsruhe“ (Korpusbelege)
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Weihnachtsruhe
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWeihnachtsruhe

Quellen:

  1. Ulrich Krieter: Für die Menschen bestellt in schwerer Zeit: Karl - Andreas Krieter Pfarrer der Kirchengemeinde St. Bonifatius in Hbg. - Wilhelmsburg von 1934 bis 1961. disserta Verlag, 2014, ISBN 978-3-9542572-8-7, Seite 277 (Zitiert nach Google Books)
  2. Egon Erwin Kisch: Die Katastrophe. Aufbau-Verlag, 1985, Seite 156 (Zitiert nach Google Books)
  3. Joseph Goebbels: Die Tagebücher von Joseph Goebbels. K.G. Saur, 1996, ISBN 978-3-598-22137-8, Seite 515 (Zitiert nach Google Books)