Schiffsanlegestelle

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Schiffsanlegestelle (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, f[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ die Schiffsanlegestelle die Schiffsanlegestellen
Genitiv der Schiffsanlegestelle der Schiffsanlegestellen
Dativ der Schiffsanlegestelle den Schiffsanlegestellen
Akkusativ die Schiffsanlegestelle die Schiffsanlegestellen

Worttrennung:

Schiffs·an·le·ge·stel·le, Plural: Schiffs·an·le·ge·stel·len

Aussprache:

IPA: [ˈʃɪfsʔanleːɡəˌʃtɛlə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Stelle am Ufer, an der Schiffe anlegen können

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Schiff und Anlegestelle sowie dem Fugenelement -s

Synonyme:

[1] Anleger/Schiffsanleger, Anlgestelle, Landestelle

Oberbegriffe:

[1] Anlegestelle

Beispiele:

[1] „Herr B. begleitete uns noch zur Schiffsanlegestelle.“[1]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Schiffsanlegestelle
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schiffsanlegestelle
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Schiffsanlegestelle
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSchiffsanlegestelle

Quellen:

  1. Hanns-Josef Ortheil: Die Moselreise. Roman eines Kindes. 1. Auflage. btb Verlag, München 2012, ISBN 978-3-442-74417-6, Seite 63. Entstanden 1963.