Diskussion:wirtschaftlich

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Steigerung[Bearbeiten]

Nein, ich werde hier keine erneute Diskussion über die Sinnhaftigkeit der Steigerung von wirtschaftlich anfangen. Ich möchte vielmehr erzählen, dass während meines Studiums die Steigerungsformen verpöhnt waren und in Klausuren und Diplomarbeiten mit Punktabzug sanktioniert wurden (das Gleiche galt übrigens für effizient, effektiv und wirkungsvoll). Ich habe auch in meinen alten Büchern keine einzige gesteigerte Form gefunden. Faßt das als Hinweis auf, dass es mal eine Zeit gab, in der der Komperativ und Superlativ nicht geduldet wurden. DatenPunk (Diskussion) 17:44, 4. Okt 2008 (CEST)

Bedeutungen[Bearbeiten]

Ich bezweifle stark, dass wirtschaftlich und ökonomisch gleichbedeutend sind.

  • wirtschaftlich = effizient,
  • volkswirtschaftlich = ökonomisch.

Bitte überprüft diesen Eintrag. DatenPunk (Diskussion) 17:51, 4. Okt 2008 (CEST)

Hallo, DatenPunk!

Nur 2 Bemerkungen: Du bekommst in Suchmaschinen allein für die Form "wirtschaftlichsten", also eine der Superlativformen, fast 50000 Treffer. Denk Dir die anderen Flexionsformen und die Komparative dazu. Das heißt immer noch nicht, dass man die Steigerung für sich selbst als akzeptabel erachten muss. Aber ein nennenswerter Teil der Sprachgemeinschaft tut das. Wir sagen hier, wie die Formen korrekt gebildet werden, nicht, ob und unter welchen Umständen sie für wen akzeptabel sind.

Die Sache mit den Synonymen verhält sich ähnlich: Wenn wir nur Synonyme zulassen, die in ganz striktem Sinn welche sind, können wir diese Kategorie streichen. "Synonym" wird hier, wenn ich das richtig verstanden habe, im Sinne von "sinnverwandte Wörter" und nicht nur als strikt "gleichbedeutend" verwendet. Synonymenwörterbücher heißen heutzutage auch nicht mehr so, sondern es sind Verzeichnisse "sinnverwandter" und/ oder auch "sachverwandter" Wörter. Wenn Du Dir die dicken Wörterbücher von Duden und Wahrig [1] ansiehst, wirst Du feststellen, dass der Eintrag alles in allem ganz ok ist. Wenn wir ein reines Fachwörterbuch schrieben, sähe das womöglich anders aus. Grüß Dich!

Quellen:

  1. Stichwörter "ökonomisch" und "wirtschaftlich" in: Duden. Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4., aktualisierte Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007. ISBN 3-411-04164-1; Duden. Deutsches Universalwörterbuch. 6., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007. ISBN 3-411-05506-5; Wahrig, Deutsches Wörterbuch. Hrsg. von Renate Wahrig-Burfeind. Bertelsmann Lexikon Institut, Gütersloh/ München 2008. ISBN 978-3-577-10241-4

Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 18:32, 4. Okt 2008 (CEST)

Hallo Dr. Best! Ich wollte wirklich nicht über die Steigerung streiten. Ich wollte nur eine Anmerkung machen. Aber sei mir nicht böse, dass ich ein flaues Gefühl im Magen bekomme, wenn ich das hier so lese. Ich habe es leider nicht geschafft, am Wochenende mir Gendanken über diesen Beitrag zu machen und konkrete Verbesserungsvorschläge zu machen. Aber beispielsweise hat Rentabilität erst mal nichts mit Wirtschaftlichkeit zu tun. Wirtschaftlich im Sinne der BWL bedeutet, dass man unter minimalem Ressourceneinsatz ein Maximum an Ausstoß erzielt. Rentabilität dagegen gibt an, ob eine Investition zu einem positiven Rückfluß an Geltmitteln führt. Vielleicht kacke ich mal wieder Korinthen, aber ich glaube, dass inhaltich falsche Beiträge auch keinem von Nutzen sind. Vielleicht muß man ja nur die spezielle Bedeutung im Sinne der BWL ergänzen (analog zu Kraft (Physik) oder Beugung (Linguistik)), auch wenn die Masse dieses Detail für überflüssig hält. DatenPunk (Diskussion) 09:44, 6. Okt 2008 (CEST)
Hallo, DatenPunk! Es steht dem nichts entgegen, den fachsprachlichen Gebrauch mit entsprechender Kennzeichnung hinzuzufügen. Ich sehe an einem fernen Horizont die Möglichkeit, dass wir uns noch mal einigen. Es ist schon sinnvoll, zu unterscheiden zwischen dem, was die Sprachgemeinschaft insgesamt macht, und dem, was in einzelnen Fachsprachen für die Fachleute gilt. Natürlich gibt es dabei fließende Übergänge. Es gibt in der Linguistik eine Faustregel, dass nur das, was nicht nur in einer Fachsprache gilt, zur Gemeinsprache gehört. Und wir machen hier ein gemeinsprachliches Wörterbuch. Dies steht im Vordergrund. Der fachsprachliche Gebrauch kann aber immer hinzugefügt werden, wenn jemand darin firm genug ist. Er darf aber nicht verabsolutiert werden. Grüß Dich! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 10:49, 6. Okt 2008 (CEST)