Daguerreotypie

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Daguerreotypie (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, f[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ die Daguerreotypie die Daguerreotypien
Genitiv der Daguerreotypie der Daguerreotypien
Dativ der Daguerreotypie den Daguerreotypien
Akkusativ die Daguerreotypie die Daguerreotypien
[2] Daguerreotypie einer Pariser Straße von 1838

Worttrennung:

Da·guer·reo·ty·pie, Plural: Da·guer·reo·ty·pi·en

Aussprache:

IPA: [daɡɛʁotyˈpiː]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Daguerreotypie (Info)
Reime: -iː

Bedeutungen:

[1] Fototechnik; kein Plural: fotografisches Positiv-Verfahren des 19. Jahrhunderts
[2] Fototechnik: mit dem Verfahren von [1] hergestelltes Foto

Herkunft:

Daguerreotypie geht auf das französische daguerréotypie → fr zurück.[1] Die Bezeichnung leitet sich vom Namen des französischen Malers Louis Jacques Mandé Daguerre her.[2]

Synonyme:

[2] Daguerreotyp

Beispiele:

[1] Claudia beschäftigt sich seit einiger Zeit mit der Daguerreotypie.
[2] Für die Herstellung einer Daguerreotypie werden Silberplatten oder versilberte Kupferplatten verwendet.
[2] „Da sich von der Daguerreotypie keine weiteren Abzüge machen ließen, wurde sie in den 1870er Jahren durch das in England erfundene Negativ-Positiv-Verfahren verdrängt.“[3]
[2] „Sie ging oft in seinem Arbeitszimmer auf und ab und setzte sich an seinen Schreibtisch, auf dem eine Daguerreotypie von ihm stand.“[4]
[2] „Die einzige Daguerreotypie, die es von ihm gibt, stammt aus dieser letzten Zeit und zeigt einen hohlwangigen, depressiven Kranken.“[5]
[2] „August schenkte ihm eine Daguerreotypie von Guddas Grab.“[6]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Wikipedia-Artikel „Daguerreotypie
[1] wissen.de – Lexikon „Daguerreotypie
[1, 2] Duden online „Daguerreotypie
[1, 2] Wahrig Fremdwörterlexikon „Daguerreotypie“ auf wissen.de
[1, 2] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Daguerreotypie“ auf wissen.de
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Daguerreotypie“, nur Belegstellen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalDaguerreotypie

Quellen:

  1. Duden online „Daguerreotypie“.
  2. Konrad Duden: Vollständiges Orthographisches Wörterbuch der deutschen Sprache mit zahlreichen kurzen Wort- und Sacherklärungen und Verdeutschungen der Fremdwörter. 5., umgearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1898 (dritter Abdruck, Internet Archive), „Daguerreotypie“, Seite 62.
  3. Wien Geschichte Wiki: Louis Jacques Mandé Daguerre, Version vom 6. Februar 2014
  4. Ulrich Meyer-Doerpinghaus: Am Zauberfluss. Szenen aus der rheinischen Romantik. zu Klampen, Springe 2015, ISBN 978-3-86674-514-8, Zitat Seite 251.
  5. Steffen Möller: Viva Warszawa. Polen für Fortgeschrittene. Piper, München/Berlin 2015, Seite 193. ISBN 978-3-89029-459-9.
  6. Jóanes Nielsen: Die Erinnerungen. Roman. btb Verlag, München 2016, ISBN 978-3-442-75433-5, Seite 86. Original in Färöisch 2011, Übersetzung der dänischen Ausgabe von 2012.