Zum Inhalt springen

wildern

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

wildern (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichwildere
duwilderst
er, sie, eswildert
Präteritum ichwilderte
Konjunktiv II ichwilderte
Imperativ Singularwildere!
Pluralwildert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gewildert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:wildern

Worttrennung:

wil·dern, Präteritum: wil·der·te, Partizip II: ge·wil·dert

Aussprache:

IPA: [ˈvɪldɐn]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild wildern (Info)
Reime: -ɪldɐn

Bedeutungen:

[1] ohne Erlaubnis jagen

Herkunft:

im 18. Jahrhundert als Ableitung von Wild entstanden[1]

Synonyme:

[1] wilddieben

Oberbegriffe:

[1] jagen

Beispiele:

[1] Giacomo hat letzte Woche wieder im Revier des Herrn Müller gewildert und wurde prompt ertappt.

Wortbildungen:

auswildern
Wilderei, Wilderer

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wildern
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalwildern

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9, unter „Wild“, Seite 1568