Zum Inhalt springen

wettbewerbsverzerrend

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

wettbewerbsverzerrend (Deutsch)[Bearbeiten]

Adjektiv[Bearbeiten]

Positiv Komparativ Superlativ
wettbewerbsverzerrend
Alle weiteren Formen: Flexion:wettbewerbsverzerrend

Worttrennung:

wett·be·werbs·ver·zer·rend, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈvɛtbəvɛʁpsfɛɐ̯ˌt͡sɛʁənt]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild wettbewerbsverzerrend (Info)

Bedeutungen:

[1] so, dass es eine Verzerrung des wirtschaftlichen Wettbewerbs darstellt, in diesem für Ungleichmäßigkeit sorgt

Herkunft:

Determinativkompositum, bestehend aus dem Substantiv Wettbewerb und der Partizip-I-Flexionsform des Verbs verzerren mit dem Fugenelement -s

Beispiele:

[1] „Da die [spanischen] Top-Teams mit Champions League und Europa League eine wirtschaftliche Tätigkeit im EU-Binnenmarkt ausüben, könnten Maßnahmen [wie Finanzierungshilfen und Steuervorteile von Seiten des spanischen Staates] wettbewerbsverzerrend gewesen sein.“[1]

Wortfamilie:

Wettbewerbsverzerrung

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Duden online „wettbewerbsverzerrend
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalwettbewerbsverzerrend

Quellen:

  1. Spanische Steuerzahler müssen Millionen-Gehälter für Fußball-Stars zahlen. In: deutsche-wirtschafts-nachrichten.de. Blogform Social Media, 22. Dezember 2013, abgerufen am 6. April 2017.