Zum Inhalt springen

verfassungsrechtlich

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 15. November 2018, 19:20 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (IPA-Reform 2018 (IoB 1.04))

verfassungsrechtlich (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
verfassungsrechtlich
Alle weiteren Formen: Flexion:verfassungsrechtlich

Worttrennung:

ver·fas·sungs·recht·lich, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈfasʊŋsˌʁɛçtlɪç]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] das Verfassungsrecht betreffend

Herkunft:

Ableitung (Derivation) vom Substantiv Verfassungsrecht mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -lich

Oberbegriffe:

[1] rechtlich

Beispiele:

[1] „Im Deutschen Reich von 1871–1918 war der Bundesrat verfassungsrechtlich das oberste Organ, bestehend aus Vertretern der Mitglieder des Reichs (Bundesfürsten, Hansestädte) mit nach ihrer Gebietsgröße verschiedener Stimmenzahl (Preußen 17 Stimmen, Hamburg nur eine).“[1]

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verfassungsrechtlich
[*] früher auch bei canoonet „verfassungsrechtlich“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalverfassungsrechtlich
[1] The Free Dictionary „verfassungsrechtlich
[1] Duden online „verfassungsrechtlich
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „verfassungsrechtlich“ auf wissen.de
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „verfassungsrechtlich

Quellen:

  1. wissen.de – Lexikon „Bundesrat (Deutsches Reich)